Automobile

Automobile

Deutschland ist das Land der Autos, und das ist kein Geheimnis. Auf der ganzen Welt werden unsere deutschen Autos begehrt und gelten als Statussymbol und Zeichen von Erfolg und Wohlstand. Doch warum ist das eigentlich so und welche Automarken sind besonders begehrt in Deutschland.

Deutsche Automarken International

Deutsche Autos werden oft als die besten der Welt bezeichnet und das bereits seit Jahrzehnten. Das beruht vor allem darauf, dass deutsche Ingenieure maßgeblich an der Erfindung des Automobils beteiligt waren. Auch heute noch sind deutsche Automobilhersteller ganz vorne mit dabei, wenn es um neue Technologien geht.

BMW

Die Bayerischen Motorenwerke fanden Ihren Anfang in der Herstellung von Flugmotoren, daher auch das Logo, welchen einen Propeller darstellen soll. Die Firma wurde 1916 gegründet und übernahm 1928 die Fahrzeugfabrik Eisenach, in der bereits Autos produziert wurden. In dieser Fabrik startete BMW mit seinem ersten Serienmodell, welches den Namen BMW 3/15 PS erhielt. Der Rest ist Geschichte, denn mittlerweile laufen auch die bekannten Automarken Mini und Rolls-Royce unter dem Namen BMW. Im Jahr 2018 hatte die BMW Group etwa 135.000 Angestellte und einen Umsatz von 115 Milliarden Euro. BMW ist auf Platz 57 der Forbes Global 2000 und das mit einem Wert von 57,5 Milliarden US Dollar.

Audi

Die Audi AG ist ein weiterer Premiumhersteller in der Automobilbranche in Deutschland. Die Geschichte der Marke begann 1909, als August Horch aus seinem eigenen Unternehmen mit dem Namen August Horch & Chie Motorwagenwerke Zwickau ausstieg. Zunächst wollte er einen ähnlichen Namen für sein neues Unternehmen wählen, dies wurde ihm jedoch untersagt. So kam es letztendlich zu der Namensgebung Audiwerke AG Zwickau. Seit den 60er Jahren gehört Audi zu dem Volkswagenkonzern und ist somit in große Schuhe gestiegen. Die Audi AG erzielte im Geschäftsjahr 2018 einen Umsatz von 61,9 Milliarden Euro, und sie beschäftigten rund 92.000 Mitarbeiter. Der Markenwert der Marke liegt bei 14,2 Milliarden Euro, befindet sich jedoch nicht unter den Forbes Global 2000.

Mercedes

Die Marke trägt den Namen der Tochter des ursprünglichen Firmengründers (Emil Jellinek) und wurde 1926 gegründet, als sich die Unternehmen Daimler-Motoren-Gesellschaft und Benz & Cie. zur Daimler-Benz AG zusammenschlossen. Mercedes produziert nicht nur Personenkraftwagen, sondern auch Nutzfahrzeuge. Dadurch hebt sich die Marke von anderen deutschen Autoherstellern ab und sorgte im Jahr 2019 für einen Umsatz von 197,4 Milliarden Euro. Die Daimler AG belegt den 37.Platz auf der Forbes Global 2000 mit einem Wert von 71,3 Milliarden US Dollar.

Volkswagen

Volkswagen ist ein Traditionsunternehmen in Deutschland und die Autos der Volkswagen Gruppe gelten als die zuverlässigsten. Das VW Unternehmen ist der größte Automobilhersteller der Welt. Tatsächlich geht die Gründung des Unternehmens auf eine Ideologie Hitlers zurück, der ein Auto für die breite Schicht haben wollte, einen Volkswagen. Ferdinand Porsche entwickelte daraufhin einen Prototypen, der später als Serienmodell verkauft wurde. Die VW Gruppe besitzt seit den 60-er Jahren auch den größte Teil der Aktien der Audi AG. Das Unternehmen ist auf Platz 18 der Forbes Global 2000 und das mit einem Umsatz von 278,2 Milliarden Euro und einem Markenwert von 92 Milliarden US Dollar.

writers