Hobby: Oldtimer

Hobby: Oldtimer

Wie lieben sie einfach wie kein anderer: Autos. Gerade den Deutschen liegen ihre Autos schon sehr am Herzen und manch einer hegt und pflegt sie mit sehr viel Hingabe und gar Liebe. Während manch einer sehr viel Geld in einen Neuwagen steckt, geben manche ihren Lohn lieber für die älteren Autos aus. Für manche Leute sind Oldtimer gar ein richtiges Hobby. Wer es richtig betreibt, kann damit sogar noch etwas Geld verdienen. Und so funktioniert’s:

Oldtimer als Hobby

Für viele gibt es nichts Schöneres, als in der Freizeit an seinem eigenen Oldtimer herumzuschrauben. Für manch einen reicht dabei auch schon ein Oldtimer aus, manch anderer jedoch kann gar nicht genug haben. Wer nun denkt, das ist doch einfach nur teuer, hat sich ganz schön geirrt. Denn wer es richtig angeht, kann durch den Kauf und Verkauf sogar noch einen kleinen oder großen Nebenverdienst erzielen.

Wichtig ist dabei vor allem ein ausreichendes Wissen über die Branche und auch ein Auge für den Zustand eines Gebrauchtwagens. Bei der Suche nach dem richtigen Oldtimer sollte man sich natürlich Zeit lassen, jedoch muss es auch mal schnell gehen, wenn es gerade ein Schnäppchen auf dem Markt gibt. Wer sich selbst nicht besonders mit Technik auskennt, sollte am besten einen befreundeten KFZ-Mechaniker oder gar einen professionellen Sachverständigen zur Besichtigung mitnehmen. Generell sollte man sich immer für das Auto in einem besseren Zustand entscheiden. Besser etwas mehr beim Kauf investieren, als im Nachhinein bei der Restaurierung auf ungeahnte Kosten stoßen.

Für Anfänger gilt: Finger weg von Exoten

Auch wenn sie noch so schön anzuschauen sind, manche Exoten kommen mit so einigen technischen Schwierigkeiten daher, die für Anfänger oft eine sehr große Herausforderung sein könnten. Generell gilt natürlich, dass das gesamte gesparte Geld nicht schon für den Kauf ausgegeben werden sollte, denn ein kleines Polster sollte sowohl bei Klassikern wie auch bei Exoten behalten werden. Bei Oldtimern gibt es immer mal wieder etwas Kleines oder Größeres zu richten und darauf sollte man immer vorbereitet sein. Und egal ob der Oldtimer in der eigenen Garage stehen bleiben, oder verkauft werden soll: Wird er nicht gut in Schuss gehalten, gibt es ganz schnell einen Wertverlust.

Ein Hobby, das sich selbst finanziert

Wer ein Gespür für Autos hat und sich auf dem Markt der Oldtimer auskennt, kann sich sein Hobby mit Sicherheit über den Kauf und Verkauf finanzieren. Meist gewinnen Oldtimer mit der Zeit an Wert, vor allem dann, wenn sie sehr gut gepflegt werden und in einem guten Zustand sind. In der Regel kann mit Unkosten zwischen 750 und 2.000 Euro pro Jahr für die Instandhaltung und Reparaturen an einem Oldtimer gerechnet werden. Die Unterhaltskosten oder auch kleine Reparaturen und Schönheitsarbeiten sind beim Verkauf jedoch meist ganz schnell wieder reingeholt.

Trotzdem muss erst einmal ordentlich Geld investiert werden und ein kleines Polster für unvorhersehbare Reparaturen sollte immer sichergestellt sein, sonst kann das Projekt Oldtimer auch ganz schnell nach hinten losgehen.

writers